2020
Service- und Integrationspartner B&R
März 2020: B&R ist ein innovatives Automatisierungsunternehmen, sie kombiniert modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering.
2019
Inhaberwechsel
Januar 2019: Daniel Aerne übergibt die Verantwortung dem Management. Nach 21 Jahren als Inhaber und Alleinaktionär, hat sich Daniel Aerne entschieden, sein gesamtes Aktienpaket an die bisherigen Geschäftsleitungsmitglieder Raphael Schärer, Swen Fürer und Roger Eberle zu verkaufen. Raphael Schärer wird die Aufgabe als CEO übernehmen. Daniel Aerne bleibt als Verwaltungsratspräsident der Firma erhalten und übernimmt strategische Aufgaben.
Logoergänzung
Oktober 2019: Nach 22 Jahren haben wir uns als Automations- und Servicepartner auf dem Markt etabliert. Aus diesem Anlass haben wir unser Firmenlogo mit dem Slogan „performance in automation & services“ ergänzt.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere felxibilität, schnelligkeit und einsatzbereitschaft. Wir entwickeln und automatisieren Ihre Zukunft.
Partner System Intergrator von Cognex
Dezember 2019: Aerne Engineering AG ist offizieller Partner System Integrator von Cognex. Durch diese Partnerschaft können beim Endkunden optimale Gesamtlösungen mit Vision Applikationen realisiert werden.
Cognex ist der weltweit führende Anbieter von Vision Systemen, Vision Software, Vision Sensoren und industriellen Barcode-Lesegeräten für die Automatisierung von Produktions- und Intra- Logistikprozessen.
2018
Juli 2018: Wir beziehen unsere neue Montagehalle für die Serienproduktion.
2017
06.10.2017: Wir feiern 20-jähriges Jubiläum. Im Oktober 1997 hat Daniel Aerne den Grundstein für die heutige Aerne Engineering AG gelegt. Von der One-Man-Show zum erfolgreichen KMU. Als führendes Sondermaschinenbau- unternehmen in der Ost-Schweiz, sind wir stolz darauf, namhafte Unternehmen aus der ganzen Schweiz zu unseren treuen Kunden zählen zu dürfen.
29.06.2017: Heute fand in Lauffen am Neckar, der 4. SCHUNK Kompetenz-Tag statt. Der Tag stand unter dem Motto „Flexible Produktionsprozesse bei maximaler Wirtschaftlichkeit“. Im Rahmen dieser Veranstaltung, wurde der SCHUNK Kompetenz-Award verliehen. Wir waren eine von 4 nominierten für diesen Award. Wir sind stolz, dass wir diesen Award entgegennehmen durften und freuen uns auf weitere herausfordernde Projekte.
2016
2015
Nach 17 Jahren erweitert Daniel Aerne als Inhaber und Geschäftsführer die Geschäftsleitung.
Das Führungsteam der Geschäftsleitung wird mit Roger Eberle als Betriebsleiter und Raphael Schärer als Leiter Finanzen verstärkt. Beide sind bereits seit einigen Jahren in verschiedenen Funktionen für die Aerne Engineering AG tätig.
2014
Januar: Bezug unserer neuen externen Montagehalle. Die Montagehalle dient ausschliesslich der Montage von Serienmaschinen.
2013
13. September: Fertigstellung des Erweiterungsbaus und Bezug der neuen Montage- und Büroräumlichkeiten
November: Beschaffung eines 3D-Printers
2012
19. August: Grossbrand auf dem ehemaligen Sauerer-Areal in Arbon. Auch unsere Montagehalle war betroffen. Innerhalb von einer Woche, sind wir umgezogen in die Halle am neuen Standort. Somit konnte der Normalbetrieb schnell wieder aufgenommen werden.
2011
- Aerne Engineering wird Systemintegrator und Servicepartner von Schunk intec Schweiz
- Aerne Engineering baut die Sparte Robotik weiter aus und wird Integrationspartner Robotik von ABB
- Aerne Engineering & Projektmanagement wird umbenannt in Aerne Engineering AG
- ASBA Automation fusioniert mit dem Mutterunternehmen Aerne Engineering. Aerne Engineering baut die Sparte Zuführtechnik weiter aus. ASBA Automation wird weiterhin als Marke geführt
2008
- 1. Mai: Bezug der neuen Räumlichkeiten in Arbon
2007
- Kauf der Firma Bartholet in Sirnach (mechanische Werkstatt)
- März: Entscheid für einen Neubau in Arbon
- 03. Oktober: Spatenstich für Neubau in Arbon“
2006
Kauf des Traditionsunternehmens ASBA Automation Arbon. ASBA Automation ist ein Spezialist für Zuführtechnik. Das Sortiment umfasst Wendelförderer, Bunkersysteme und Linearförderer.
- Mitarbeiterbestand: 32
2005
Auszeichnung zum „Unternehmer des Jahres“, durch den Gewerbeverband oberer Bodensee
- Mitarbeiterbestand: 16
2004
- Ausbau der eigenen Fertigung
- Gründung der Zweigniederlassung in 6331 Hünenberg, mit 2 Mitarbeitern
Werkstatt in Freidorf 2004
2003
Bau einer vollautomatischen Lackieranlage für GALVASWISS
Umzug in neue Büroräumlichkeiten in 9315 Freidorf
- Mitarbeiterbestand: 7
Aerne Team in Freidorf (2003)
Büro in Freidorf (2004)
Büro in Freidorf (2004)
Erstes Schulungszentrum für Solid Works 3D-CAD in der Ostschweiz
Solid Works Schulungsraum in Freidorf
Solid Works Schulungsraum in Freidorf
Solid Works Schulungsraum in Freidorf
2002
5-6 Mitarbeiter sind bei diversen Kunden für längere Zeit für „Vor-Ort-Einsätze“ vermietet
2001
Erstes Projekt betreffend Herstellkostenreduktion für TELSONIC AG, mit dem Projektziel: Herstellkosten-Reduktion um 30%
US-Schweissgerät TELSONIC
2000
Umzug in neue Büroräumlichkeiten an der Romanshornerstrasse 11 in Arbon
- Mitarbeiterbestand: 4
Zweites Büro in Arbon
1999
Einstellung eines zweiten Mitarbeiters
- Bau der ersten schlüsselfertigen Sondermaschine für TUBI
Sondermaschine für TUBI
1998
Einstellung des ersten Mitarbeiters
- Mitarbeit an der Entwicklung des HDA-Dübels von HILTI
- Entwicklung einer Fischkopfpistole für UNISTO
HDA-Dübel HILTI
1997
Start von Daniel Aerne als Ein-Mann-Betrieb, für Dienstleistungen in Konstruktions- und Entwicklungsaufgaben. Das Büro befindet sich in einer Wohnung an der Romanshornerstrasse 9 in Arbon.
- Erster Kunde: LISTA
Erstes Büro in Arbon