Flaschenhandling

Teilen
Gesamtansicht
Wir präsentieren ein Flaschenhandling
flaschenhandling-montage-befuellung-automation-anlage-maschine

Benefits

Ausgangslage

Es werden diverse Produkte in hoher Qualität in die jeweiligen Flaschen abgefüllt und weltweit versandt. Bis anhin wurden die Flaschen aufwendig manuell gereinigt und der Abfüllanlage zugeführt.

Lösung

Der Bediener fährt eine Palette, befüllt mit Blistern in die Anlage und schliesst Sie. Dank umfassender Sicherheitseinrichtungen im inneren der Anlage kann dies während laufender Anlage geschehen. Sobald die Anlage geschlossen ist, fährt ein Portalhandling oberhalb eines Blisters, richtet sich mithilfe einer Kamera aus, entnimmt einen Blister und legt ihn auf ein Förderband ab. Sollte am Handling ein Service verrichtet werden, können Blister auch manuell von der Bedienerseite eingeführt werden. Dabei legt man einen vollen Blister auf ein Förderband ab. Der Blister fährt in einen Lift, von da aus wird er entweder in einen Pater Noster gehoben, der als Puffer für die Nachfüllzeit dient, oder zum Übergabehandling. Das Übergabehandling entnimmt dem Blister eine Reihe Flaschen und legt diese auf die Ausblasstationen ab. Diese reinigen und richten jede Glasflasche aus. Dabei wird eine Luftlanze in die Flasche gefahren, während die Ionisierte Luft abgesaugt wird. Nach der Reinigung entnimmt ein Zwischenhandling die Flaschen und setzt sie auf Pucks ab, welche die Flaschen in die nächste Anlage führen. Die leeren Blister werden gestapelt und aus der Anlage geführt.

Vorteile Kunde

Dank der Anlage muss der Kunde zur Befüllungs-Vorbereitung der Flaschen diese nur noch in Blistern auf eine Palette stapeln und der Maschine einführen. Die Ausrichtung, Reinigung und Zuführung der Flaschen aus den Blistern und zur nächsten Anlage wird vollautomatisch ausgeführt. Wegen der flexiblen Konstruktion können der Anlage zu Testzwecken auch Prototyp-Flaschen entweder in Blistern oder einzeln zugeführt werden.

Ähnliche Projekte