Die Anlage prüft auf den offline vorbedrucken Labels, ob sich der Aufdruck innerhalb des definierten Bereichs der Etikette befindet.
Mit der Vision Prüfung wird sichergestellt, dass das Herstellerlogo vollständig aufgedruckt und lesbar ist. Über die OCR-Technologie (Optical Character Recognition) werden variable Texte wie beispielsweise Verfallsdatum, Chargennummer und 2D-Matrixcode gelesen.
Die Kamera fotografiert im Halbsekundentakt jede durchlaufende Etikette. Bei einem Fehler stoppt die Anlage und die Etikette kann manuell entfernt werden.
Die Software und das HMI sind intuitiv aufgebaut. Qualifiziertes Personal kann selbständig neue Etiketten-Rezepte erstellen. Die Suchfelder für bestimmte Merkmale lassen sich durch das Festlegen eines Rahmens im Bildbereich bestimmen.
Es stehen diverse Optionen wie PDF-Export, Abgleich mit einer Datenbank und verschiedene Auflösungs- und Bildaufnahmevarianten zur Verfügung.
Diese Prüfanlage für die Pharma-Industrie zielt darauf ab, die korrekten Informationen auf Produktetiketten sicherzustellen. Die Vision-Anlage führt verschiedene Prüfungen durch, darunter die Überprüfung des Aufdrucks innerhalb des definierten Bereichs der Etikette, die Lesbarkeit des Herstellerlogos sowie das Lesen und Überprüfen variabler Texte wie Verfallsdatum, Chargennummer und 2D-Matrix-Code.
Die entwickelte Prüfanlage gewährleistet die Korrektheit von Etiketten für Pharmaprodukte – in keiner Branche so wichtig wie hier. Von der Überprüfung des Aufdrucks bis zur Lesbarkeit von konstanten und variablen Texten wie Verfallsdatum und Chargennummer: Vision-Lösungen von aerne engineering stehen für Qualität und Compliance.