Montage- und Prüfautomat für Kunststoff-Fittinge

Teilen
Anlagenfilm
Die Anlage hat den Zweck, Kunststoff-Fittinge aus dem Schüttgut flexibel zu greifen, mit O-Ringen und mindestens einer Mutter auszustatten. Die fertig montierten und geprüften Fittinge werden direkt in eine Kartonschachtel abgelegt. Die Kartonschachteln werden zuvor automatisch aufgerichtet und nach dem Einsetzen der korrekten Anzahl Fittinge automatisch verschlossen und palettiert.

Benefits

Ausgangslage

Die ehemalige Anlage ohne Kartonverpackung benötigt verhältnismässig sehr viel Platz und ist in die Jahre gekommen. Sie hatte einen Zusatzprozess (abdrehen) integriert, welcher die Taktzeit der Anlage erhöhte und mit einer neuen Produktentwicklung nicht mehr benötigt wird. Die alte Anlage hat die Fittinge zudem in Beutel verpackt und basierte auf einem in die Jahre gekommenen flexiblen Zuführkonzept

Lösung

Der Prozessablauf für die 23 verschiedene Fitting-Typen ist wie folgt: Zuerst holt der 6-Achsroboter den einzelnen Fitting vom Flexibowl ab. Die Positionskoordinaten des Fittings werden zuvor über eine Visioneinheit detektiert. Der 6-Achsroboter legt die Fittinge auf einen von vier Puffergreifern ab. Die Puffergreifer werden zugleich als Übergabestation genutzt für den Scara-Roboter. Der Scararoboter führt die Fittinge mindestens einer von drei verschiedenen Stationen zur Montage des O-Rings und der Mutter zu. Die Muttern werden zuvor mit einer Abdecketikette ausgestattet. Eine Visionkontrolle prüft, ob die O-Ringe korrekt appliziert wurden und ob die Mutter korrekt aufgeschraubt wurde. Waren die Prüfungen erfolgreich übergibt der Scara-Roboter die Fittinge einem weiteren Handling. Dieses Einlegehandling hat den Zweck, die einzelnen Fittinge mit einer geringen Fallhöhe in Kartonschachteln abzulegen. Die Kartonschachteln werden zuvor vollautomatisch aufgerichtet und dem Einlege-Handling präsentiert. Sind die Kartonschachteln mit der rezeptabhängingen Anzahl IO-Fittingen befüllt, wird die Kartonschachteln mit einer Etikette ausgezeichnet und vollautomatisch verschlossen und auf einer Gitterpalette palettiert. Es wurde besonderen Wert darauf gelegt, die Umrüstzeit so klein wie möglich zu halten. Entsprechend sind die Roboter mit einem automatischen Greiferwechselsystem ausgerüstet, welche beim Typenwechsel automatisch einen neuen Greifer vom Greiferbahnhof abholt. Zudem sind drei verschiedene unabhängige Mutterstationen installiert, so dass der Umrüstaufwand komplett entfällt.

Vorteile Kunde

Der Kunde hat die Möglichkeit, die einzelnen Fittinge vollautomatisch aus dem Schüttgut zu produzieren und in Kartonschachteln zu verpacken. Die Verpackung und Palettierung erhöht den Automationsgrad und verringert den manuellen Logistikaufwand enorm. Durch die robuste Bauweise der Anlage kann die Anlage äusserst zuverlässig betrieben werden. Bereits in der Konzeptphase wurde besonderes Augenmerk auf einen schnellen und intuitiven Typenwechsel gelegt, sodass innert kürzester Zeit der Typ gewechselt werden kann.

Ähnliche Projekte