Trägerplatte für die Automobilindustrie

Teilen
Trägerplatte
Scara Roboter
Roboterübersicht

Benefits

Ausgangslage

Der Kunde konnte den Auftrag für das komplexe Spritzgussbauteil gewinnen. Damit eine wirtschaftliche Herstellung möglich ist, musste eine vollautomatisierte Lösung entwickelt werden.

Lösung

Um sehr lange Spritzgussteile mit total 27 Inserts für den Automobil-Bereich fertigen zu können, wurde eine SGM-Automationsanlage entwickelt und gebaut. Die zwei verschiedenen Insert-Typen werden über Wendelförderer zugeführt, mit dem Robotergreifer auf dem ABB-Industrie-Roboter abgeholt und ins 2-Kavitäten-Werkzeug eingesetzt. Mit demselben Robotergreifer werden die fertig gespritzten Einzelteile mit Vakuum abgeholt und auf die Prüfstation abgelegt. Auf der Prüfstation wird geprüft, ob die Insert-Bohrungen nicht überspritzt wurden und mit induktiven Sensoren wird geprüft, ob bei beiden Teilen alle total 54 Inserts anwesend sind. Die um 180° gewendeten Spritzgussteile werden mit dem Roboter zur Schrauben-Montagestation gehandelt. Bei den beiden Schraubenmontagestationen werden gesamthaft 34 Schrauben zugeführt und eingepresst. Wurden alle Prozesse erfolgreich durchgeführt, so wird das Spritzgussteil mit einem Label ausgezeichnet (2D-Matrix-Code) und über ein Förderband an die Bedienperson ausgegeben.

Vorteile Kunde

Hoher Automatisierungsgrad. – Die Bedienpersonal ist nur noch für das nachfüllen von Inserts und von der Teileentnahme ab Förderband zuständig. Hohe Qualitätsprüfung – Über die Bildverarbeitung erlangt der Kunde die Gewissheit, dass die Qualität der Spritzgussteile den hohen Anforderungen. Hochautomatisierter Prozesse - Kein manueller Aufwand für das Einpressen der Schrauben Kurze Zykluszeiten

Ähnliche Projekte